Symphytum officinale Ergebnisse

Suchen

Symphytum officinale

Symphytum officinale Logo #42067Beinwell, Schwarzwurz, Wallwurz. Wird verwendet zur Behandlung von Ulcus cruris und als Antiphlogistikum bei Unfällen mit Distorsionen, Hämatomen und Kontusionen. Verwendet wird die Wurzel, Radix Symphiti, altertümlich auch als Radix Consolidae bezeichnet. Beinwell
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Symphytum officinale

Symphytum officinale Logo #42044Beinwell (Symphytum officinale) Beinwell zu Deutsch: der den Gebeinen gut tut. Beinwell dient schon seit über 2000 Jahren als hilfreiches Mittel bei Knochenbrüchen, Verrenkungen und anderen Gelenkbeschwerden. Der griechische Arzt Dioskurides (40 bis 90 n. Chr.) besc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Symphytum officinale

Symphytum officinale Logo #42057(Beinwell) Standort: sonnig bis halbschattig, feuchte, nährstoffreiche Böden, am liebsten Lehmböden, häufig an Ufern in Gräben oder feuchten Wegrändern Wirkungsweise: Die Pflanze enthält Allantoin und wird erfolgreich äußerlich bei Quetschungen, Prellungen, Verstauchungen und Knochenbrüchen angewendet. Die in...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Symphytum officinale

Symphytum officinale Logo #42249Symphytum officinale Syn.: Beinwell zu den Raublattgewächsen zählende Heilpflanze. Anw.: in spezieller Aufbereitung nachweislich wirksam bei verletzungsbedingten Schwellungen, Wundheilungsstörungen, Nagelbettentzündung, Furunkel, Thrombophlebitis u. Muskelkater.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.